Dieser Leserbrief (mit falschem Anfang) stand in der RHZ vom Freitag, 14.09. Die Korrektur kommt morgen, der Inhalt bereits heute hier (weiter unten):
Polizeiautobahnstation Die Entscheidung des Landes bleibt in der politischen Debatte.
„Niemand in der örtlichen SPD ist gegen eine Schließung der Past“
Niemand – wirklich niemand in der örtlichen SPD ist gegen eine Schließung der Polizeiautobahnstation (Past). Wogegen viele Sozialdemokraten aber etwas haben, ist der Umgang der CDU mit diesem Thema. Hier werden Ängste geschürt, Sachverhalte verdreht und Dinge behauptet, die einfach falsch sind. Überlegen Sie doch selbst (siehe auch www.spd-emmelshausen.de): Die Past ist für die Autobahn zuständig, sie sichert unsere Feuerwehrleute, Menschen aus dem Vorderhunsrück. Sie ist aber nicht für die Sicherheit der Bevölkerung zuständig. Das soll die Polizeiinspektion (PI) Boppard machen. Im Wege der Amtshilfe hat die Past ausgeholfen, aber nur manchmal.
Die Schließung der Past tut weh. Wenn aber seit Jahren klar ist, dass durch eine interne (ja, interne) Änderung der Verwaltungsstruktur durch die rheinland-pfälzische Polizei, die Past Emmelshausen geschlossen werden soll, wenn jedem, der sich damit beschäftigt, klar wird, dass alle Entscheidungsträger bei ihrer Entscheidung bleiben, dann macht es auch keinen Sinn, den Menschen im vorderen Hunsrück vorzugaukeln, eine Demonstration könnte noch etwas ändern. Sie kann es nicht. Sie kann höchstens noch politischen Wert haben, weil sie bei der nächsten Kommunalwahl Stimmen bringen könnte.
Dass die Polizei in Boppard jetzt aufgestockt wird, ist ein Ergebnis der Verbesserung des Sicherheitsgefühls aller (nicht nur der CDU-Wähler). Hier ist der richtige Ansatz. Erfüllt das Ordnungsamt unserer Verbandsgemeinde seine Aufgabe? Wir meinen – ja. Hier werden sich die Sozialdemokraten in und um Emmelshausen Informationen holen, was dort weiterhin zu tun ist und die entsprechenden Anträge in Orts- und Verbandsgemeinde stellen, um die Sicherheit der Bevölkerung zu erhöhen.
Christoph Bretz, Leiningen
Vorsitzender SPD-Fraktion
im Verbandsgemeinderat Emmelshausen
Korrektur
„Niemand – wirklich niemand in der örtlichen SPD ist gegen eine Polizeiautobahnstation (Past) und für eine Schließung derselben.“
So sollte mein Leserbrief vom 14.09. eigentlich beginnen und so argumentiert er von Anfang bis zum Ende. Dass es zu der völlig falschen Verkürzung gekommen ist, ist mein Fehler, den ich hier ausdrücklich korrigiere und für den ich mich entschuldige. Er widerspricht meiner Auffassung und der meiner Partei.
Die nachfolgenden Sätze waren gestern richtig und sind es auch heute. Insofern ist dem nichts hinzu zu fügen.
Christoph Bretz
Vorsitzender der SPD-Fraktion
im Verbandsgemeinderat Emmelshausen
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de