Am Freitag, 21.03.2014, 19:00 Uhr, treffen sich die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD zu einem Gespräch über Flyer und Plakate im Hotel Waldfrieden.
„Es ist wichtig zu wissen, wie geworben wird und was es kostet“, meinte Christoph Bretz, der Vorsitzende der Emmelshausener SPD. Er erwartet an diesem Tag viele der Kandidierenden.
In ihrer jüngsten Mitgliederversammlung hat die SPD Emmelshausen die Kandidaten für den Stadtrat nominiert. Mit dieser „offenen Liste“ geht die SPD Emmelshausen auch in die bevorstehende Kommunalwahl am 25. Mai 2014.
Neben langjährigen und erfahrenen Mitgliedern hat der Ortsverein junge Leute und einige parteilose Kandidaten für die Wahlen zum Stadtrat nominiert.
Christoph Bretz, der Vorsitzende der SPD-Emmelshausen, übernahm die Versammlungsleitung und führte durch den „Wahl-Marathon“ des Tages. Bretz berichtete der Versammlung, dass der Vorstand bereits im Vorfeld mit den jetzigen Ratsmitgliedern und mit möglichen Interessenten gesprochen habe. Dabei habe sich der Vorstand auch für eine Öffnung der Listen für Nichtparteimitglieder ausgesprochen. Die Versammlung stimmte dem Vorschlag mit großer Mehrheit zu. Für den Ortsgemeinderat kandidieren demnach:
Um die Liste des Stadtratzes zu füllen werden die Kandidaten mehrfach benannt.
Am vergangenen Sonntag sind die Kandidaten der SPD zur Kommunalwahl 2014 zum fotografieren im Union-Hotel Klinkner zusammen gekommen. „Ein aktuelles Foto ist wichtig, wenn man für sich Werbung machen will“, waren sich die Wahlkämpfer einig. Und das wollen die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten aus Emmelshausen und den umliegenden Dörfern, die in den Stadt- oder Verbandgemeinderat wollen. Auch die Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag wurden abgelichtet.
Herbert Piel, der Fotograf aus Holzfeld, hat sein Equipment aufgebaut und die Fotos geschossen. Außerdem hat er auch noch Geduld mitgebracht für die SPD-ler in Emmelshausen. In drei Stunden waren alle Kandidaten abgelichtet.
Den Termin nutze der Vorsitzende der SPD, Christoph Bretz, auch zum Ausfüllen von Formularen. „Der Papierkrieg hat ja überall zugeschlagen. Für jede Wahl muss eine Erklärung des Kandidaten/der Kandidatin abgegeben werden (von ihm/ihr selbst unterschrieben). Darüber hinaus muss die Verbandsgemeinde bestätigen, dass der- oder diejenige auch wirklich wählbar ist.“ Erst dann darf der Wahlvorschlag eingereicht werden.
Positiv ist auf jeden Fall, dass alle Kandidaten zusammen kamen. Sie konnten sich über ihre Motive zu kandidieren austauschen und ihre Ideen für den Wahlkampf loswerden. Damit das alles in geordneten Bahnen verläuft, hat man verabredet, sich an gleicher Stelle noch einmal zu einer Besprechung des Wahlkampfes zu treffen. „Dazu ergehen natürlich gesonderte Einladungen per E-Mail“, erläuterte der Vorsitzende. „Auf jeden Fall wird dieses Treffen nicht an einem Abend sondern tagsüber stattfinden, damit der Tag auch sonst genutzt werden kann.“
Viele interessierte Mitglieder waren zur Aufstellung der SPD-Kandidaten für den Verbandsgemeinderat ins „Hotel Waldfrieden“ gekommen. Und wegen der umfangreichen Tagesordnung - es waren Kandidaten für Stadt, VG und Kreis, Delegierte, Vertrauenleute zu wählen - begab man sich sofort ans Arbeiten.
Wie bei der Liste der letzten Kommunalwahl wird der Vorsitzende der SPD-Emmelshausen, Christoph Bretz aus Leiningen, die Liste anführen. Michael Maurer, der Kreisvorsitzende und Kandidat für das Amt des Landrats will das Feld von hinten aufrollen. Er hat sich auf den letzten Platz setzen lassen.
Die aktuelle Liste folgt dem Wunsch der Parteispitze, Frauen und Männer gleichberechtigt auf der Liste zu platzieren. Nach jeder Benennung wechselt das Geschlecht des Kandidaten, bis es nur noch Männer oder Frauen gibt.
Mit 18 Männern und Frauen aus vielen Orten der Verbandsgemeinde und ebenso vielen Berufsbereichen ist die maximale Anzahl der Liste noch nicht ausgeschöpft. Es wird Mehrfachbenennungen geben.