Die SPD-Fraktion in Diez

Veröffentlicht am 01.12.2018 in Kommunales

Teile der SPD-VG-Fraktion in Diez. Mit dabei - die Beigeordnete (v.l. Christoph Bretz, Udo Voell, Monika Müller und Britta Möller -Labohm).

Sicherheit im Alltag, auf den Straßen, bei Festen oder zu Hause, das wünschen sich die Bürger. Für all das sind die Ordnungsämter in Stadt und Land zuständig, auch in Emmelshausen. Trotzdem scheint das Sicherheitsgefühl in unserer Region nicht hoch zu sein. Woran liegt das? An fehlenden Aufgaben des Ordnungsamtes? An mangelhafter Ausstattung?

In Diez soll es ein gut funktionierendes Ordnungsamt geben, hört man. Dort hat man sich offensichtlich besonders gut um Aufgaben und Ausstattung gekümmert. Deshalb machte sich ein Teil der SPD-Fraktion im Emmelshausener Verbandsgemeinderat, unterstützt durch die Beigeordnete Britta Möller-Labohm, auf den Weg, um sich an Ort und Stelle von der Situation ein Bild zu machen. Sie besuchten die Verbandsgemeinde Diez und sprachen mit dem Sachgebietsleiter des Ordnungsamtes, Ulrich Sitzmann. Begrüßt wurde die Delegation auch von Claudia Schäfer, der für das Ordnungsamt zuständigen, hauptamtlichen, Ersten Beigeordneten.

Alles das, was das Ordnungsamt hier in Emmelshausen macht oder in naher Zukunft machen will, wird in der VG Diez auch gemacht: Streife laufen, Streit schlichten, Einhaltung von lokaler Ordnung prüfen, etc., es könnte aber mehr geschultes Personal geben, es könnten zusätzliche Aufgaben wahrgenommen werden, es könnte die Ausrüstung der Vollzugsbeamten verbessert werden.
Wie läuft solch ein Einsatz der Vollzugskräfte in Diez überhaupt ab, war eine Frage der Fraktionsmitglieder aus Emmelshausen. „Egal, wo der/die Hilfesuchende anruft, ob direkt bei uns oder in einer Notrufzentrale, wir werden verständigt und kümmern uns“, erläuterte Ulrich Sitzmann. „Falls notwendig, fahren wir mit dem Auto raus.“ Hier könnte es einen weiteren Ansatz geben: Das Ordnungsamt der VG Emmelshausen verfügt nämlich nicht über ein Fahrzeug, das ausschließlich den Vollzugsbeamten des Ordnungsamtes zur Verfügung steht. „Es müsste aussehen wie ein Polizeiauto,“ findet Udo Voell, „das macht Eindruck und hilft schon dadurch bei der Lösung von Problemen“. Damit haben, so der Tenor, nämlich alle zu tun, die das POG (Polizei- und Ordnungsbehördengesetz) als Ordnungsbehörde vertreten: „Wer in Zivil kommt, hat schon verloren“, sagte ein Vertreter der Vollzugsbeamten. Gerade bei Streitschlichtungen im häuslichen Bereich sei es wichtig, „professionell“ auszusehen.  „In puncto Ausstattung und Sicherheit für die Ordnungskräfte könnte der Verbandsgemeinderat nachlegen“, meinte der Fraktionsvorsitzende Christoph Bretz. Dafür will sich die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat jetzt verstärkt einsetzen.

 

Aktuelle-Artikel

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de